(07.11.1867-04.07.1934)
weil sie nicht nur eine ausgezeichnete Naturwissenschaftlerin war, sondern auch gezeigt hat, was zu ihrer Zeit sicher nicht einfach war, daß es ein Fehler war, Frauen in diesem Bereich außen vorzulassen
(02.10.1869-30.01.1948)
weil er ein Beispiel dafür gegeben hat, wieviel man ohne Anwendung von Gewalt erreichen kann, sich für die Liebe zwischen den Menschen ausgesprochen hat, und klargemacht hat, daß Gewaltherrschaften nicht zu akzeptieren sind
(22.06.1910-18.12.1995)
weil er den Computer "erfunden" hat (oder zumindest maßgeblich am der Erfindung des Prinzips logische Schaltungen technisch zu realisieren beteiligt war) und nicht damit reich geworden ist, er steht für mich auch für alle anderen, die Wissenschaft und Fortschritt vorangebracht haben, ohne finanzielle Hintergedanken gehabt zu haben
(15.04.1452-02.05.1519)
weil er für mich der Begründer der Interdisziplinarität ist, was ich sehr schätze, und weil er natürlich viele Errungenschaften in den verschiedensten Gebieten hervorbrachte, was ich sehr bewundere
(22.04.1724-12.02.1804)
vor allem weil sein kategorischer Imperativ (der natürlich nicht von ihm erfunden worden ist) für mich das einzige Prinzip ist, mit dem eine Gesellschaft dauerhaft existieren kann
(10.07.1856-07.01.1943)
weil er im Bereich der Elektrizität seiner Zeit weit voraus war, viele Erfindungen gemacht hat, die bekannt geworden sind, wobei sein Name relativ unbekannt blieb, und weil er die Wissenschaft in den Dienst der Menschen stellte, und versuchte alle Menschen, egal welchen Einkommens, daran teilhaben zu lassen
(285 v.Chr.-212 v.Chr.)
weil auch er ein vielseitiger Mensch war, nicht fixiert auf einen engen Bereich, und der Menschheit mit vielen praktischen Erfindungen aber auch theoretischen Erkenntnissen einen großen Dienst erwiesen hat
(16.04.1889-25.12.1977)
Als tragischer und zugleich komischer Darsteller des 'kleinen Mannes', selber aus ärmsten Verhältnissen stammend, brachte der 'Tramp' Charlie die Menschen auch in schweren Zeiten zum Lachen, und ließ sie die Trostlosigkeit ihres Alltags für kurze Zeit vergessen. Seine Filme, in denen er alle Widrigkeiten des Alltags (oder der Technik) mit Würde überwindet, sind (z.T. sentimentale) Meisterwerke voller Menschlichkeit: 'The Tramp' (1915), 'The Vagabund' (1916), 'The Kid' (1921), 'Goldrausch' (1925), 'Der Circus' (1928), Lichter der Großstadt' (1931), 'Moderne Zeiten' (1936), 'Der große Diktator' (1940)
(08.02.1828-24.03.1905)
weil auch er seiner Zeit weit voraus war, nie aufgehört hat, Träumereien nachzugehen, und die Menschen mit seinen Geschichten zu fesseln verstand
(05.12.1901-15.12.1966)
weil er ein kreativer Kopf mit vielen verrückten Ideen war, und auch daran geglaubt hat, sie verwirklichen zu können, und weil es geschafft hat, auch in schwierigen Zeiten die Menschen für ein paar Augenblicke in seinen Bann zu ziehen und glücklich zu machen
11. Jens Gruschel weil... nein... kleiner Scherz ;-)
P.S. Ich habe absichtlich Persönlichkeiten wie Hawking (dessen Ideen ich exzellent finde, aber deren neuerliche Auffassung ich nicht mehr ganz teilen kann, da entfernt sich sein Weltbild irgendwie von meinem), Einstein (der seine Relativitätstheorie von einem italienischen Wissenschaftler abgekupfert hat, aber trotzdem ein kluger Kopf war), Bill Gates (der in erster Linie Glück hatte und strategisches Potential besitzt) und dergleichen nicht aufgelistet, weil sie sowieso schon oft erwähnt werden und teils auch ihre Schattenseiten haben (wie jeder, aber andere sind nicht so bekannt, obwohl sie es mindestens genauso verdient hätten). Natürlich fehlen noch viele in der Liste, aber das hat eine Top 10 nun mal an sich...
Homepage: Jens' Welt voll Ideen
Zuletzt geändert am 05.05.2009