Was der August nicht tut,
macht der September gut.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
August
Inserat
Die verehrlichen Jungen, welche heuer
Meine Äpfel und Birnen zu stehlen gedenken,
Ersuche ich höflichst, bei diesem Vergnügen
Wo möglich insoweit sich zu beschränken,
Daß sie daneben auf den Beeten
Mir die Wurzeln und Erbsen nicht zertreten.
Theodor Storm (1817-1888)
Erntelied
Wo gestern noch der Felder Meer
gewogt in allen Farben,
steht heut in Reih und Glied ein Heer
festlich gegürteter Garben.
Es will der goldne Heeresbann
vor Frost und Hungers Wüten
das ganze Dorf mit Maus und Mann
bis übers Jahr behüten.
Und liegen die Bataillone erst
im sichern Scheunquartiere,
du fändst, und wenn du der König wärst,
nicht bessre Grenadiere.
Christian Morgenstern (1871-1914)
»August, der 8. Monat unserer, der 6. der römischen Zeitrechnung (daher ursprünglich Sextilis), nach dem ersten römischen Kaiser Augustus (Gajus Julius Cäsar Octavianus, 63 v.Chr.-14 n.Chr.) benannt; im Deutschen auch Erntemonat.«
(aus: Brockhaus. Kleines Konversationslexikon, 1906)
Letzte Änderung: 03.05.2009