1826 gelingt Niepce das erste Foto der Welt. Es ist ein Blick aus seinem Arbeitszimmer, die Belichtungszeit beträgt 8 Stunden. Daguerre verbesserte die Fixierung der Bilder und stellte seine Arbeiten 1838 der Öffentlichkeit vor. Zeitgleich arbeitet der Brite William Henry Fox Talbot an einem Verfahren, bei dem Negative entstehen, von denen man beliebig viele Abzüge anfertigen kann. Diese Methode , die 'Talbotypie', setzt sich bald gegen die 'Daguerreotypie' durch.
Siehe auch: Photographie »»
Zuletzt geändert am 03.05.2009