Erfindungen und Entdeckungen
Buchdruck
- um 600: Blockdruck mit Holztafeln - China
- 868: Tafel- und Blockdruck mit Druckstöcken - China
- um 1045: Buchdruck mit beweglichen Lettern - Pi Sheng, China
- 1403: Gießerei für Metalltypen aus Eisen - König T'ai Tsung, Korea
- 1436-1147: Handgießinstrument für den Letternguss - Johannes Gensfleisch zur Laden (um 1397-1468), genannt Gutenberg
- 1450-1455: Buchdruck mit beweglichen Drucklettern aus Metall - Johannes Gutenberg, Mainz
- 1457: Farbdruck - Johann Fust, Peter Schöffer, Mainz
- 1477: Die »Cosmographica« des Claudius Ptolemäus wird m. d. Tiefdruckverfahren hergestellt. Es ist das erste Buch mit gedruckten Landkarten.
- 1490: Verkauf von gebundenen Büchern - Aldus Manutius, Venedig
- 1498: Druck von Musiknoten - Ottaviano Petrucci, Italien
- 1620: Schnelldruckpresse - Willem Janszoon Blaeu, Niederlande
- 1798: Lithograhie - Aloys Senefelder, Tschech./Deutschland
- 1810: Dampfbetriebene Druckpresse - Friedrich Gottlob König, Deutschland/England
- 1845: Rotationspresse (v.a. Zeitungsdruck) - Richard Hoe, Amerika
- 1884: »Linotype«-Maschine für automatischen Schriftsatz - Ottmar Mergenthaler, Deutschl./Amerika
- 1935: Taschenbuch (»Penguin«-Taschenbücher) - Penguin-Verlag, Großbritannien
- 1938: Licht- u. Fotosetzmaschine - William C. Huebner, USA
- 1965: »Digiset«-System (computergesteuerter fotoelektr. Lichtsatz) - Rudolf Hell, Kiel

- Gutenberg und die Erfindung des Buchdrucks, um 1869, Quelle: www.loc.gov
Vor der Erfindung Gutenbergs mussten alle Bücher mühsam von Hand kopiert werden, was meistens durch Mönche geschah. Dadurch waren Bücher sehr selten und kostbar und die meisten Menschen waren damals auch Analphabeten. Durch den Buchdruck änderte sich alles: die rasche Verbreitung von Wissen und neuen Ideen veränderte die Welt radikaler als jede andere Erfindung zuvor.
siehe auch: Biografie Johannes Gutenberg
Links:
Gutenberg.de - Man of the Millenium
zum Seitenanfang
Zuletzt geändert am 02.07.2015