ungarischer Gynäkologe, Begründer der antiseptischen Prophylaxe (vorbeugende Hygiene), entdeckte die Infektion als Ursache des Kindbettfiebers, an dem damals ein Drittel aller Frauen nach der Entbindung starben. Nach seiner Anweisung, sich vor einer Untersuchung oder Operation die Hände zu waschen (mit gechlortem Kalk), gingen die Todesfälle drastisch zurück. Seine Erkenntnisse wurden jedoch zu seinen Lebzeiten von der Fachwelt kaum gewürdigt. Er starb 1865 in einer psychiatrischen Klinik in Wien (in die er wegen eines Nervenzusammenbruchs eingeliefert worden war) - an einer Infektion, die er sich bei einer Operation zugezogen hatte.
Zuletzt geändert am 03.05.2009