Thomas Alva Edison, geboren am 11.02.1847 in Mila/Ohio/USA, war einer der produktivsten und erfolgreichsten Erfinder der Weltgeschichte. Über 1000 seiner technischen Erfindungen meldete er zum Patent an. Zu seinen Erfindungen gehören der Vorläufer des Grammophons, die Diktiermaschine (Phonograph, 1876/77); die Kohlenfaden-Glühlampe (1879); die Dampfmaschine mit elektrischem Generator (Verbundmaschine, 1880); Kinetoskop (1889) und Filmprojektor (1891); das Betongießverfahren; Nickel-Eisen-Akkumulator (1900) und vieles mehr.
Das Kohlekörnermikrofon (1877/78) war die Voraussetzung zur Entwicklung des Telefons, seine Entdeckung des glühelektrischen Effektes (1883) führte schließlich zur Entwicklung der Elektronenröhre. 1882 nahm Edison in New York das erste Elektrizitätswerk in Betrieb, welches 400 elektrische Lampen speiste.
Edison starb am 18.10.1931 in West Orange/New Jersey.
»Ich bin ein Schwamm, denn ich sauge Ideen auf und mache sie nutzbar. Die meisten meiner Ideen gehören ursprünglich anderen Leute, die sich halt nicht mehr die Mühe gemacht haben, sie weiterzuentwickeln.«
»Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen, finde ihn.«
Zuletzt geändert am 05.05.2009