französische Chemikerin und Pysikerin polnischer Herkunft, entdeckte zusammen mit ihrem Mann Pierre Curie (1859-1906) die radioaktiven Elemente Radium und Polonium. Ab 1906 Professorin für Physik an der Pariser Sorbonne. Physik-Nobelpreis 1903 ('für die Entdeckung und Pionierleistung auf dem Gebiet der spontanen Radioaktivität und Strahlungsphänomene') und Chemie-Nobelpreis 1911 ('für die grundlegenden Arbeiten auf dem Gebiet der Radiochemie, die Entdeckung und Reindarstellung des Radiums und die Untersuchung seiner Eigenschaften')
franz. Physikerin, Chemikerin, erhielt 1935 zusammen mit ihrem Mann Frédéric Joliot-Curie (1900-1958) den Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung der künstlichen Radioaktivität, Tochter von Marie und Pierre Curie.
Zuletzt geändert am 05.05.2009