deutsch. Pianist, einer der größten Komponisten aller Zeiten, stammte aus einer aus dem Flämischen eingewanderten Musikerfamilie. Ausbildung durch den Vater, erstes öffentliches Konzert 1778 in Köln, 1787 Begegung mit Mozart in Wien, übersiedelte 1792 nach Wien, Konzert während des Wiener Kongresses (29.11.1814), entwickelte die überlieferten Formen der Musik zu Ausdrucksmitteln leidenschaftlicher, innerer Empfindungen, schuf 9 Sinfonien, Violin- u. Klavierkonzerte, Sonaten, die Oper 'Fidelio' u.a., litt seit 1796 an einem Gehörleiden, war seit 1819 taub.
9 Symphonien, Ouvertüren, Ballette, Schauspielmusiken, Tänze, Märsche, 5 Klavierkonzerte, Violinkonzert, 2 Romanzen für Violine und Orchester, Tripelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester, Streichquintett, 16 Streichquartette, 4 Streichtrios, 6 Klaviertrios, 10 Violinsonaten, 32 Klaviersonaten, Diabelli-Variationen für Klavier, 2 Messen (Missa solemnis, Messe C-Dur), »Christus am Oelberge« (Oratorium), »Fidelio« (Oper), Fantasie für Klavier und Orchester mit Chor, 91 Klavierlieder
»Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie.«
Zuletzt geändert am 03.05.2009